Nebenkosten

Wenn du eine Wohnung mietest, zahlst du nicht nur die Miete für die Wohnung selbst (die sogenannte Kaltmiete), sondern es kommen auch noch weitere Nebenkosten dazu. Diese Nebenkosten musst du jeden Monat zusätzlich bezahlen. Zusammen ergeben Kaltmiete und Nebenkosten die Warmmiete – also das, was du insgesamt monatlich für das Wohnen ausgibst.

Zu den Nebenkosten gehören viele Dinge, die im Haus oder auf dem Grundstück anfallen. Zum Beispiel:

  • Grundsteuer: Diese wird von der Stadt oder Gemeinde verlangt. Eigentlich muss sie der Hausbesitzer zahlen, aber oft wird sie auf den Mieter umgelegt.

  • Wasser und Abwasser: Du zahlst dafür, wie viel Wasser du verbrauchst und wie viel Abwasser dadurch entsteht.

  • Heizung und Warmwasser: Wenn das Haus eine zentrale Heizung hat, werden diese Kosten auf die Mieter verteilt – je nachdem, wie viel jeder verbraucht und wie groß die Wohnung ist.

  • Allgemeinstrom: Strom für Flure, Keller oder das Treppenhaus.

  • Müllabfuhr und Straßenreinigung: Diese Kosten zahlt man als Mieter mit.

  • Hausreinigung: Zum Beispiel für das Sauberhalten des Treppenhauses oder anderer Gemeinschaftsflächen.

  • Fahrstuhl (falls vorhanden): Die Kosten für Strom, Wartung und Reinigung.

  • Gartenpflege (falls es einen Garten gibt): Kosten für Rasenmähen, Laub entfernen usw.

Im Mietvertrag steht meistens eine monatliche Pauschale für die Nebenkosten. Einmal im Jahr bekommst du dann eine genaue Abrechnung. Wenn du mehr verbraucht hast, musst du nachzahlen. Wenn du weniger verbraucht hast, bekommst du Geld zurück.

Wichtig: Die Nebenkosten können von Wohnung zu Wohnung unterschiedlich hoch sein. Du solltest sie bei deiner Wohnungsplanung unbedingt mit einrechnen.