Karriere mit Werkzeug oder Laptop?

Warum die Ausbildung oft die clevere Wahl ist

Während an Gymnasien noch heiß diskutiert wird, welcher Studiengang der richtige sei, entscheiden sich viele junge Menschen längst ganz bewusst für eine Ausbildung – und das aus gutem Grund. Denn in einer Welt, in der Theorie nicht immer automatisch zur Praxis führt, kann eine duale Berufsausbildung ein echter Vorteil sein. Sie verbindet frühzeitig Arbeitsalltag mit Einkommen, Verantwortung mit Erfahrung – und öffnet Türen, die ein Studium allein oft nicht schafft.

Was Azubis wirklich wissen sollten

Klartext statt Paragrafen!

Du planst, eine Ausbildung zu starten, oder bist schon mittendrin? Super! Dann solltest du unbedingt wissen, welche Rechte und Pflichten du als Azubi hast. Keine Sorge, du musst dich jetzt nicht durch trockene Gesetzestexte quälen – wir haben hier einmal das Wichtigste für dich zusammengefasst. Klar, einfach und vor allem auf den Punkt gebracht. Denn je besser du deine Rechte und Pflichten draufhast, desto entspannter läuft deine Ausbildung.

Zwischen Kittel und Krise:

Mein Start ins Berufsleben

Heute sprechen wir mit Elena, die wie so viele andere nach dem Abi noch nicht genau wusste, wohin die Reise gehen soll. Sie hat sich Last-Minute für etwas Praktisches entschieden und eine Ausbildung in der Pflege begonnen – ein Berufsfeld, das Verantwortung, Nähe und Sinn vereint.

Rechte und Pflichten als Mieter

Wenn du eine Wohnung mietest, hast du auch bestimmte Rechte und Pflichten. Damit das Zusammenleben im Haus gut funktioniert, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du als Mieter wissen solltest – vor allem, was Hausordnung, Reparaturen und eventuelle Mietminderung angeht.