Versicherung?

Klingt langweilig – ist aber richtig wichtig!

Ob beim Arbeiten, Reisen oder in der Freizeit – bestimmte Versicherungen schützen dich vor hohen Kosten und unvorhersehbaren Risiken. Hier erfährst du welche wirklich wichtig sind.

Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss! Sie schützt dich, wenn du jemandem aus Versehen einen Schaden zufügst, zum Beispiel wenn du etwas kaputt machst. Schon für wenige Euro im Monat kannst du dich gegen hohe Kosten absichern.

Ebenfalls sinnvoll ist eine Hausratversicherung. Sie kommt für Schäden an deinem Eigentum in der Wohnung auf, etwa durch Feuer, Wasser oder Diebstahl.

Was passiert, wenn du plötzlich wegen Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst? Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dein Einkommen in genau solchen Fällen ab. Sie zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausüben kannst – und das unabhängig von der Ursache.

Ein Unfall kann jeden treffen – beim Sport, im Haushalt oder auf dem Weg zur Arbeit. Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur in bestimmten Fällen (z. B. im Job oder in der Schule). Eine private Unfallversicherung schützt dich auch in der Freizeit. Sie zahlt zum Beispiel bei dauerhaften körperlichen Schäden nach einem Unfall oder finanziert notwendige Umbauten in deiner Wohnung.

Ob Urlaub oder Work & Travel – eine Auslandskrankenversicherung gehört ins Gepäck! Sie übernimmt die Kosten für Behandlungen im Ausland, die deine gesetzliche Krankenkasse oft nicht oder nur teilweise bezahlt – z. B. bei Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten oder Rücktransporten nach Deutschland.

Du kannst Versicherungen ganz einfach online oder persönlich abschließen.

Vergleichsportale wie Check24.de, Verivox.de oder Finanztip.de helfen dir, günstige und passende Angebote zu finden.

Du kannst dich auch direkt bei Versicherungsunternehmen informieren (z. B. HUK, Allianz, DEVK, CosmosDirekt). Und wenn du dir unsicher bist, gibt es unabhängige Versicherungsberater oder kostenlose Beratungen bei der Verbraucherzentrale.