Wohnungssuche und Besichtigung
Die Suche nach einer passenden Wohnung kann eine Herausforderung sein – vor allem in gefragten Städten. Um bei dieser Suche erfolgreich zu sein, sollte man wissen, wo man passenden Wohnungen finden kann, welche Kosten anfallen, worauf man bei einer Besichtigung achten sollte und welche Unterlagen für die Bewerbung erforderlich sind.
Wo kann man eine Wohnung finden?
Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten eine Wohnung zu finden. Die vermutlich gängigste Art ist über die Suche auf Online-Portalen. Manche Anbieter inserieren auch immer noch Wohnungsangebote in den Zeitungen, jedoch nimmt dies heutzutage immer mehr ab. Auch direkt bei Wohnbaugesellschaften und Genossenschaften kann man oft günstige Wohnungen finden. Manchmal werden diese dort sogar zu einem geringeren Preis angeboten als von privaten Anbietern.


(Miet-)Kosten – Welche Kosten fallen im Durchschnitt an?
Die Kosten hängen stark von der Stadt und der Lage der Wohnung ab. Generell muss man hier auch zwischen der Kaltmiete und der Warmmiete unterscheiden. Kaltmiete bedeutet, dass keine Nebenkosten (wie zum Beispiel Wasser / Heizung / Müll) mit im Mietpreis inbegriffen sind.
Bruttokaltmiete: Kaltmiete + Nebenkosten, die monatlich fest berechnet werden (zum Beispiel Hausmeister etc.)
In der Warmmiete sind dann auch die Kosten für Heizung und Wasser enthalten. Je nach Stadt muss man mit ca. 8 bis 20 €/m² rechnen.
Worauf sollte man bei einer Wohnungsbesich-tigung achten?
Bei einer Wohnungsbesichtigung sollte man auf den allgemeinen Zustand der Wohnung achten, etwa auf Schäden, Schimmel oder undichte Fenster.
Wichtig sind auch Lichtverhältnisse, Geräuschpegel und die Ausrichtung der Fenster. Die Funktionsfähigkeit von Heizung, Wasseranschlüssen und Strom sowie die Anzahl der Steckdosen sollten immer geprüft werden. Gemeinschaftsbereiche wie Keller oder Waschküche und der Zustand des gesamten Hauses geben Aufschluss über die Pflege des Objekts, die in manchen Fällen bei den Mietern liegt oder auch von der Hausverwaltung übernommen werden kann. Die dafür anfallenden Kosten werden immer unter den Mietparteien aufgeteilt.


Was sollte man zu einer Wohnungsbesichtigung mitbringen?
Solltest du an einer Wohnung Interesse haben und zu einer Besichtigung eingeladen werden, ist es sinnvoll einige Unterlagen mitzubringen.
Mit am wichtigsten ist hier der eigene Personalausweis, um die Identität zu bestätigen.
Zudem können eine SCHUFA-Auskunft, welche deine Bonität beweist, und ein Einkommensnachweis gefragt sein, denn so kann der Vermieter einen ersten Einblick in deine finanzielle Situation bekommen.
In der Regel bekommst du aber vor deinem Besichtigungstermin Informationen darüber, welche Unterlagen dein potenzieller Vermieter sich definitiv wünscht.